Tel: +49 (0) 37 206 57 87 15

Vakuum Isolations Paneele
Eigenschaften - Vorteile - Ökologie - Recycling - Herstellung - Verarbeitung
Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) benötigen lediglich den 5ten Teil von der Stärke herkömmlicher Dämmstoffe (z.B. Mineralwolle), um vergleichbare Dämmwerte zu erreichen. Stark vereinfacht kann es mit einer einer schmalen Kaffeepackung verglichen werden. In beiden Fällen ist der Inhalt in einer metallisierten Hüllfolie vakuumverpackt.
Hauptbestandteil des Kernmaterials ist bei hochqualitativen VIPs Kieselsäure (v.a. pyrogenes Siliciumdioxid). In günstigeren VIPs werden anstatt Kieselsäure auch Glasfasern eingesetzt.
Diese weisen allerdings gravierende ökologische als auch technische Nachteile auf. Aus diesem Grund werden bei Vaku-Isotherm nur VIPs aus Kieselsäure hergestellt.
Kieselsäure ist Bestandteil in vielen Produkten unseres täglichen Lebens (z. B. Kosmetik, Nahrungsmittel, industrielle Anwendungen). Ausgangsstoff für pyrogene als auch gefällte Kieselsäuren ist Sand, das entweder über einer Flamme (pyrogen) oder durch Wasserglas (Fällungskieselsäure) zu der jeweiligen Variante produziert wird. Das Ergebnis ist eine mikroporöse Struktur (5-50 Nanometer), die für das Vakuum-Isolations-Paneel von großer Bedeutung ist. Wärmeübertragung kann in Form von Festkörperleitung, Infrarot-Strahlung oder Konvektion stattfinden.
Für eine ideale Dämmung ist die Reduktion aller drei Parameter auf ein Minimum anzustreben.
Bei VIPs ergibt sich zwischen den einzelnen Teilchen (5-50 nm) nur eine geringe Auflagefläche, dadurch ist die Festkörperwärmeleitung auf ein Minimum reduziert. Konvektion wird durch den anschließenden Pressvorgang der Kieselsäure minimiert. Die Poren sind dann nur noch so klein, dass die Gasmoleküle sich nur noch seltener gegenseitig anstoßen können.
Durch Zugabe von Trübungsmitteln in den Kern wird die Infrarotstrahlung auf ein Minimum reduziert. Das Kernmaterial hat so bereits im unvakuumierten Zustand eine im Vergleich zu anderen Dämmmaterialien gute Wärmeleitfähigkeit von ca. 0,20 W/mK.
Eine signifikante Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit wird allerdings durch den anschließenden Evakuiervorgang erzielt.
Dadurch werden die Gasmoleküle dem Kern entzogen und so die Konvektion nochmals deutlich reduziert.
Wärmeleitfähigkeiten von kleiner 0,004 W/mK sind damit möglich.
Preisangebot
Interessiert an Vakuum Isolations Paneelen? Senden sie uns eine Email mit allen Fragen und Anregungen.
